Kreisgruppe Trier-Saarburg im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Kreisgruppe Trier-Saarburg im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Neuigkeiten aus der Kreisgruppe Trier-Saarburg


Kreisjagdmeister Rolf Kautz

 

Am 17. Dezember 2019 wurde unser langjähriger Kreisjagdmeister 80 Jahre alt. Hierzu gratulierte der Vorstand der Kreisgruppe mit Beteiligung der Bläsergruppe Hubertus Grimburg recht herzlich. Der Vorsitzende Heinz Schulten dankte dem Jubilar für die jahrzehntelange hervorragende Tätigkeit für die Jägerschaft und wünschte für die Zukunft alles Gute.

Herr Kautz hat in den vergangenen Jahren ein Studium in Wien absolviert und dieses nunmehr erfolgreich mit dem Titel "Akademischer Jagdwirt“ abgeschlossen. Auch hierzu Herzlichen Glükwunsch.
 
Marianne Bettendorf
GF

Dreck-Weg-Tag

 

Am 23. März diesen Jahres fand der alljährliche Aufräumtag auf dem Gelände unseres Schießstandes in Trier statt. Ca. 20 Helferinnen und Helfer traten ausgerüstet mit Schaufeln, Besen, Schubkarren pp. zum Einsatz an. Es wurde ein Container mit Müll und weiterem Unrat beladen. Rund um das Schießstandgebäude erfolgten Verschönerungsarbeiten, weiterhin wurden auf dem Gelände der Skeetanlage an den dortigen Häuschen Malerarbeiten durchgeführt. Nach Beendigung der Arbeiten zur Mittagszeit fand noch ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank statt. KGV Heinz Schulten dankte allen Helferinnen und Helfern im Namen des gesamten Vorstandes für ihren Einsatz und rief zum regelmäßigen Besuch des Schießstandes auf. Unabhängig von dem Dreck-Weg-Tag sind über das ganze Jahr auf dem Schießstandgelände Arbeiten erforderlich, wo viele Helfer tätig sind. Auch hier gilt Allen ein besonderer Dank.

 

Marianne Bettendorf

GF

 

Verkehrssicherungsmobil

 

Vor Beginn der Gesellschaftsjagden im Herbst weisen wir frühzeitig darauf hin, dass die KG Trier-Saarburg über ein Verkehrssicherungsmobil verfügt, welches u.a. mit Straßenschildern bestückt ist.

Dieser Anhänger kann ausgeliehen werden und steht auf dem Gelände unseres Schießstandes in Trier, Pellingerstraße.

Für weitere Informationen und die Reservierung des Anhängers ist eine Kontaktaufnahme mit unserer Schießstandwartin Anja Lichtmeß, Tel.Nr.: 06589/2122 oder 0176/64793571, erforderlich.

 

Marianne Bettendorf

GF

Filmvorführung

 

Im Vorstand unserer Kreisgruppe wurde angeregt, den Film "Auf der Jagd - Wem gehört die Natur" nach Möglichkeit in einem Kino in Trier vorführen zu lassen.

Daraufhin hat das Vorstandsmitglied Constantin Steimers Kontakt mit dem Kino Broadway aufgenommen und erreicht, dass der Film am 27.06. d.J. aufgeführt wurde. Die Karten für diesen Termin waren so schnell ausverkauft, dass wiederum auf Bemühen von Constantin Steimers eine weitere Filmvorführung am 25.07. stattfand. Hierzu wurden alle Eintrittskarten durch den Vorstand erworben und verkauft.

 

Vor den jeweiligen Filmvorführungen stimmten Jagdhornbläser unserer Kreisgruppe die Besucher auf den Film ein, was beim Publikum sehr gut ankam. Herzlichen Dank!

 

Marianne Bettendorf

GF

Dreck-Weg-Tag

 

Am 07. April fand der jährliche Reinigungstag auf dem Gelände unseres Schießstandes an der Pellinger Straße in Trier statt. Ausgerüstet mit Schaufeln, Besen, Schubkarren pp. traten ca. 25 Helferinnen und Helfer zum Einsatz an. Es wurde fleißig gearbeitet und ein Container mit Müll und Abfall beladen. Rund um das Schießstandgebäude erfolgten Verschönerungsarbeiten. Zur Mittagszeit wurde der Einsatz nach dem Mittagessen und flüssigen Erfrischungen beendet. Der KG-Vorsitzende Heinz Schulten dankte allen im Namen des gesamten Vorstandes und rief zum regelmäßigen Besuch des Schießstandes auf.

 

Marianne Bettendorf

GF

 

Mitteilungen des Kreisgruppenvorsitzenden

 

Sehr geehrte Mitglieder der Kreisgruppe Trier-Saarburg e.V., ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes neues Jahr. Auf diesem Wege wünsche ich Ihnen viel Gesundheit und Waidmannsheil im kommenden Jagdjahr und bedanke mich im Namen des Vorstandes der KG bei allen, die uns im vergangenem Jahr wieder ehrenamtlich geholfen haben, die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen.

Dieser Dank gilt vor allen Dingen meinen Vorstandsmitgliedern und unserem Kreisjagdmeister.

In diesem Jahr steht die Neuwahl des Vorstandes der Kreisgruppe an. Hier ist nach wie vor Ihre Unterstützung gefragt. Haben Sie Interesse sich an der ehrenamtlichen Tätigkeit im Verband zu beteiligen, so zögern Sie nicht lange und kontaktieren Sie mich gerne.

Weiter bleibt es spannend die Entwicklung bezüglich der Afrikanischen Schweinepest abzuwarten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich diese Krankheit auch in unseren Revieren ausbreitet. Ob dies, nicht zuletzt durch den enormen Reisetourismus, noch in diesem Jahr geschieht ist ungewiss. Wir werden Sie auf dem laufenden halten und stehen im engen Austausch mit Behörden und Fachexperten!

 

Waidmannsheil 

 

Ihr Heinz Schulten

 

KGV

Wichtige Information zur Untersuchung von Trichinenproben

- Zwerchfellpfeiler soll als Probe abgegeben werden!

 

Liebe Jägerinnen und Jäger,

 

in dem Schreiben wird seitens der oberen Lebensmittelüberwachungsbehöre darauf aufmerksam gemacht, dass Zwerchfellpfeiler mit der entsprechenden Probe zur Untersuchung abgegeben werden sollen. Damit will man die Proben auf das Vorhandensein des "Dunckerschen Muskelegel" überprüfen.

Dazu finden Sie unter dieser Mitteilung das entsprechende Schreiben der Behörde als PDF-Datei.

Trichinenuntersuchung__Zwerchfellpfeiler_Dunckerscher Muskelegel
Trichinenuntersuchung__Zwerchfellpfeiler[...]
PDF-Dokument [142.9 KB]

Jagdhunde-Unfallversicherung auf Treib- und Gesellschaftsjagden der Gothaer

 

Liebe Mitglieder der Kreisgruppe Trier-Saarburg, 

die Kreisgruppe hat ab dem 1.7.2016 eine Hundeversicherung für die Hunde aller Mitglieder abgeschlossen. 
Dieser Wunsch kam aus dem Kreis der Mitglieder, wir haben Angebote eingeholt und dann in allen Hegeringversammlungen und der Jahreshauptversammlung über das, aus unserer Sicht, günstigste Angebot abstimmen lassen. 
Die Zustimmung zu dem Angebot war 100%, hierfür nochmals besten Dank. 
In der Anlage finden Sie die wichtigsten Seiten aus der Police. 
Alle Hunde der Mitglieder unserer KG sind in RLP und in allen angrenzenden Bundesländern mit Ihren Hunden versichert.

(Die Entschädigungssätze finden Sie auch in der Anlage.)
Versichert sind Unfälle von Jagdhunden der Mitglieder auf Treib- und Gesellschaftsjagden (mehr als 4 Personen müssen an der Jagd teilgenommen haben).
Maisdrückjagden sind ausdrücklich ausgenommen !
Die Kosten für diese Versicherung betragen für die KG € 5,47 p.A., so, wie ich Ihnen dies auch auf den Versammlungen gesagt habe. 
Woher kommt das Geld ?

Die Kreisgruppe kann aus Ihrem Anteil an dem Jahresbeitrag die Summe für 
fast 1000 Mitglieder nicht stemmen !
Daher darf ich an den Beschluss in allen Hegeringversammlungen und vor allem auf der Jahreshauptversammlung erinnern. Die Versicherung läuft immer vom 1.7. eines Jahres bis zum 30.6. des Folgejahres. 
Wir haben zur Zeit den Jahresbeitrag für das laufende Jahr aus der Kasse vorgestreckt, werden aber, wie auf der JHV beschlossen, von jedem Mitglied, auch von denen die keinen Hund führen - die Hunde arbeiten für alle Mitglieder die an den Jagden teilnehmen - mit dem Jahresbeitrag 2017 im Januar 2017 = € 6,-- mehr als 
Sonderumlage einziehen, bzw. bitte diesen Betrag mehr überweisen.

(Daueraufträge bitte ändern !)  Dies ist eine Solidar-Umlage !

Mit dem geringen Mehrpreis decken wir alle Nebenkosten die uns entstehen. Dies wird sicherlich nicht reichen, hier danke ich aber 2 Sponsoren, die mir spontan zu diesem Zweck eine Spende haben zukommen lassen.
Herzlichen Dank hierfür !!
Nach Ende der Drückjagdsaison werde ich über die Versicherung berichten, wir können dann weitere Entscheidungen (egal ob kündigen oder die Entschädigungen erhöhen) treffen. 
Ich wünsche Ihnen für die nächsten Monate viel jagdlichen Erfolg und Ihren Hunden viel Glück und Können bei den anstehenden Jagden.

 

Sollten Sie noch Fragen zu der Versicherung haben, rufen Sie mich bitte an, ich kläre dies dann ggf. auch mit der Versicherung. 
 

Mit besten Grüßen und Waidmannsheil 

Heinz Schulten 
Vors. der KG Trier-Saarburg e.V. 

Jagdhunde-Unfallversicherung auf Treib- und Gesellschaftsjagden_Gothaer
Jagdhunde-Unfallversicherung auf Treib- [...]
PDF-Dokument [228.5 KB]

Neue Abgabetermine für Trichinenuntersuchungen

(Veterinäramt Trier)

 

Wichtige Änderungen!

Änderung bzgl. der Abgabe der Trichinenproben im Raum Saarburg

Schreiben vom Veterinäramt, welches eine Änderung bzgl. der Abgabe der Trichinenproben im Raum Saarburg mitteilt - Durch Anklicken vergrößern -

Anschrift der Kreisgruppe

Kreisgruppe Trier-Saarburg im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Neustr. 36
54316 Holzerath

Rufen Sie einfach an unter

06588 2188

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

ZUM IMPRESSUM

ZUM DATENSCHUTZ

Druckversion | Sitemap
© Landesjagdverband Kreisgruppe Trier-Saarburg e.V.