Terminübersicht

Hubertusmessen 2025

 

Auch in diesem Jahr gestaltet die Messegruppe der Jagdhornbläsergruppen Freischütz Trier, Fürst-Pless-Meute und Hubertus Grimburg wieder Hubertusmessen.

 

Auftakt ist die Messe in der

Trierer Basilika St. Paulin, Sonntag, 26. Oktober 2025, 11.00 Uhr.


Es folgt eine weitere Messe in der

Kath. Pfarrkirche Trierweiler, Sonntag, 9. November 2025, 11.00 Uhr.

 

Als besonderes Highlight gelten traditionell die Alphornbläser aus dem Ruwertal, die die Jagdhornbläser bei der Gestaltung der Messen unterstützen.
Ferner ist geplant, jeweils im Anschluss an die Messen vor den Kirchen für die Besucher jagdliche Signale und Fanfaren zu Gehör zu bringen.

 

Dreck-Weg-Tag

 

Der Vorstand plant für Samstag, den 13.09.2025 in der Zeit von 09:00 - 13:00 Uhr einen Arbeitseinsatz auf dem Schießstand Pellinger Straße.
Wir haben in diesem Jahr schon einiges bewältigt; aber Reinigung und Ausbesserung der Schießstandanlage ist alleine durch das Vorstandspersonal und die für den Schießstand verantwortlichen Personen nicht zu schaffen. Daher benötigen wir wie in den Jahren zuvor Ihre tatkräftige Unterstützung !
Es sollte im Interesse aller Mitglieder und Nutzer des Schießstandes liegen, eine gepflegte Schießanlage vorzufinden, an dem wir noch lange Freude an der Nutzung der Anlage haben.
Selbstverständlich wird für alle Helfer für Essen und Trinken gesorgt sein. Zudem erhält jeder Helfer einen Gutschein für die kostenfreie einmalige Nutzung des Flinten- sowie Büchsenstandes während der regulären Öffnungszeiten.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 25.08.2025 unter info@ljv-trier-saarburg.de gebeten.
Wir freuen uns mit einer tatkräftigen Truppe anzupacken!

 

Bericht Jahreshauptversammlung 2025

 

Am 23. April 2025 fand um 18:00 Uhr im Robert-Schuman-Haus in Trier die diesjährige Jahreshauptversammlung der KG statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung und sorgten für eine gut gefüllte Versammlung, die in einem würdigen und zugleich kameradschaftlichen Rahmen stattfand und musikalisch hervorragend begleitet wurde durch die Jagdhornbläser der Bläsergruppe Kylltalbläser.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Johannes Kemmer begann die Versammlung traditionsgemäß mit einer Totenehrung für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In stiller Andacht wurde ihrer gedacht.
Es folgten Grußworte des Vizepräsidenten des LJV und Leiter des Forstamtes Trier Gundolf Bartmann. Wichtigste Themen waren das Landesjagdgesetz und der Wolf. Zudem ging Herr Bartmann auf die geplante Beitragserhöhung der Mitgliedsbeiträge ein.
Ein besonderer Höhepunkt war der Gastvortrag, in dem Stefan Kreuzkamp uns die künstliche Intelligenz im Spannungsfeld der Jagd und Ethik anhand existierender und zukünftiger Beispiele darstellte. Im Schluss resümierte er in Zusammenschau aus verschiedenen Perspektiven und Argumenten mit Einbeziehung seiner im Rahmen der Ausbildung zum akademischen Jagdwirt erhobenen Daten über Fluch und Segen des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz bei der Jagd.
Der Bericht des KGV gab einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres. Auch die wertvolle und umfassende Arbeit der Obleute der einzelnen Fachbereiche wurde deutlich, als die Tätigkeitsberichte aus dem vergangenen Jahr vorgetragen wurden.
Es folgten der Bericht des Schatzmeisters, der detailliert über die finanzielle Lage der Kreisgruppe informierte, sowie der Bericht der Kassenprüfer, die eine ordnungsgemäße und sorgfältige Kassenführung bestätigten.
Die darauffolgende Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig durch die Mitglieder beschlossen.
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Bericht des Kreisjagdmeisters Herbert Schmitz, der insbesondere auf die Streckenergebnisse und die aktuellen Entwicklungen im Kreis Trier-Saarburg einging. Im Anschluss wurden die Trophäen in gewohnter Weise durch den stellv. KJM Rolf Kautz besprochen.
Ein feierlicher Moment war die Ehrung verdienter Mitglieder, bei der langjährige Treue zur Jagd und zur Kreisgruppe gewürdigt wurde. Hier wurde unter anderem Heinz Schulten mit der Ehrennadel des LJV ausgezeichnet.
Die Jahreshauptversammlung endete gegen 20:30 Uhr. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen und das große Interesse am Vereinsgeschehen.

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Trier-Saarburg e.V. im LJV Rheinland-Pfalz e.V. am 23. April 2025 im Robert-Schumann-Haus in Trier wurde ein besonderer Mann ausdrücklich geehrt: Heinz Schulten, der über viele Jahre mit Herzblut, Tatkraft und hohem Verantwortungsbewusstsein den Vorsitz unserer Kreisgruppe innehatte, wurde durch den aktuellen Vorsitzenden Johannes Kemmer mit der Ehrennadel des Landesjagdverbandes ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung würdigt nicht nur eine nahezu beispiellose Amtszeit, sondern auch ein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, das in seiner Tiefe und Wirkung weit über das Übliche eines Ehrenamtes hinausgeht. Heinz Schulten war nicht nur Vorsitzender unserer Kreisgruppe von 2010 bis 2024, sondern prägte deren Arbeit auch schon zuvor in vielen Funktionen entscheidend mit: Als stellvertretender Hegeringleiter (1990–1998), folgend als Hegeringleiter (1998–2010) sowie vor dem Amt des KGV als stellvertretender Vorsitzender (2006–2010).

Unter seiner Führung wurde die Kreisgruppe finanziell auf solide Beine gestellt. Mit Weitblick, Konsequenz und einem guten Gespür für die Problemfelder innerhalb der vielfältigen Bereiche der KG schuf er geordnete finanzielle Verhältnisse, die heute ein starkes Fundament für die künftige Arbeit bilden. Auch die organisatorische und strukturelle Weiterentwicklung der Kreisgruppe trägt in weiten Teilen seine Handschrift. Besonders wichtig war ihm stets die Einbindung junger Jägerinnen und Jäger, nicht zuletzt durch die engagierte Förderung der Jungjägerausbildung. Hier war ihm bei der Ausbildung die Waidgerechtigkeit und der Respekt vor dem Wild immer ein hohes Gebot. Ein weiteres Herzensanliegen war ihm der Schießstand, der sicherlich viele Nerven gekostet hat, aber auch die Pflege und Unterstützung des jagdlichen Brauchtums – hier insbesondere auch unsere Bläsergruppen. Heinz Schulten war zudem langjähriges Mitglied der Prüfkommission im Kreis Trier-Saarburg, wirkte in der Trophäenbewertungskommission mit und engagierte sich intensiv im Rotwildhegering Osburg-Saar. In Gensingen vertrat er unsere Kreisgruppe über viele Jahre hinweg mit großem Einsatz, Verlässlichkeit und starker Stimme.

Nicht zuletzt zeichnete ihn seine enge Zusammenarbeit mit einem jungen, engagierten Vorstandsteam aus, das ihn über viele Jahre begleitete und sein Wirken in bester Erinnerung behält. Heinz Schulten hat unserer Kreisgruppe nicht nur Struktur und Stabilität gegeben – er hat auch bleibende Spuren hinterlassen, menschlich wie fachlich. Inzwischen blickt er auf fast 50 Jahre Mitgliedschaft im Verband zurück und wird uns als Delegierter der Kreisgruppe noch unterstützen.

Auf dem Foto, das anlässlich seiner Ehrung entstand, sind neben Heinz Schulten auch Gundolf Bartmann aus dem Präsidium des LJV in Gensingen und Constantin Steimers, stellvertretender Schriftführer der Kreisgruppe, zu sehen – ein sichtbares Zeichen der großen Wertschätzung, die ihm weit über die Grenzen der Kreisgruppe hinaus entgegengebracht wird.

Lieber Heinz, im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder: Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Weitsicht und für alles, was Du für unsere Gemeinschaft getan hast – und vor allem für Deine Leidenschaft für das, was uns alle verbindet: die Jagd.

Lehrgang Kundige Person 2025

 

Am Samstag, den 12. April 2025 findet von der KG wieder ein Lehrgang "Kundige Person" statt..
Die Teilnahme an diesem ist erforderlich, um sich bei der Veterinärbehörde als Befugter für die Entnahme der Trichinenproben beim Schwarzwild zu registrieren. Von den zur Verfügung stehenden 35 Plätzen, sind ca. 20 bereits für die Jungjäger vergeben, eine frühzeitige Anmeldung ist daher sinnvoll. Anmeldung bitte per E-Mail an: C.Steimers@gmx.net
Die genauen Informationen (Ort, Uhrzeit) zum Lehrgang erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung. Die Kosten - jeweils inkl. MwSt - betragen: Mitglieder: 35,- € /Person und Nichtmitglieder: 50,- € / Person.

 

Vorstand der Kreisgruppe Trier-Saarburg

 

Jägertag 22. Mai 2022

 

Jagd ist angewandter Naturschutz. Unter diesem Motto stand die Veranstaltung unserer Kreisgruppe am Sonntag, 22. Mai 2022 in Trier. Kinder konnten hier u.a. Nisthilfen bauen, Tierstimmen erkennen und in der Erlebnisschule Wald & Wild vieles über die heimische Tierwelt erfahren. Die Faknerei sowie die vielen Jagdhunderassen wurden vorgestellt. In dem mobilen Laserschießkino konnte die Treffsicherheit trainiert werden. Für das leibliche Wohl wurden frische Wildspezialitäten angeboten. Verschiedene Jagdhornbläsergruppen unterhielten während des ganzen Tages die Besucher. Da das Wetter mitspielte war es ein gelungener Sonntag für die vielen Besucher.

 

Marianne Bettendorf

Geschäftsführerin KG Trier-Saarburg

 

Jahreshauptversammlung 2019

 

Am 26.04.2019 fand im FourSide Plaza Hotel in Trier die JHV unserer KG statt, zu der nach Feststellung des KGV Heinz Schulten frist- und formgerecht eingeladen wurde.

Nach der musikalischen Einstimmung durch Jagdhornbläser der Gruppen Freischütz Trier, Fürst-Pless-Meute, Hubertus Grimburg und Kylltalbläser unter der Leitung von Lorenz Barth

begrüßte der Vorsitzende alle Anwesenden sowie die Ehrengäste recht herzlich und bedankte sich für ihr Erscheinen. Gleichzeitig galt sein Dank den Jagdhornbläsern für die

musikalische Einstimmung. Namentlich gedachte er den im vergangenen Jagdjahr verstorbenen Mitgliedern, alle Anwesenden erhoben sich von den Plätzen und die Jagdhornbläser

ehrten die Verstorbenen. Folgende Ehrengäste wurden begrüßt:  Landtagsmitglied Arnold Schmitt, gleichzeitig Vertreter von Landrat Günther Schartz, Kreisjagdmeister Rolf Kautz

sowie sein Stellvertreter Herbert Schmitz, die Vertreter der Forstämter Trier, Herr Gundolf Bartmann, gleichzeitig in der Funktion als stellv. Präsident des LJV Rheinland-Pfalz, Saarburg, Herr Helmut Lieser, Hochwald, Herr Thomas Vanck, Herrn Büdinger als Vertreter der VGV Saarburg-Kell, Herrn Clüsserath als Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes,

Frau Inge Kockelmann, KGV der KG Bitburg-Prüm sowie Frau Dr. Ute Marx als Vertreterin des Veterinäramtes Trier. Es folgten Grußworte von Herrn Arnold Schmitt sowie Herrn

Gundolf Bartmann. Der Geschäftsbericht durch den Vorsitzenden, Herrn Schulten, folgte anschließend. Er ging u.a. auf die positive Mitgliederbewegung in der KG sowie die Aktivitäten

innerhalb der KG ein. Auf unserem Schießstand stehen in naher Zukunft noch erhebliche kostenträchtige Arbeiten an, wo er schon im voraus dem LJV für die finanzielle Unterstützung

dankte. Bei der Jungjägerausbildung bedankte er sich bei Heinz Schlöder für die organisatorische Leitung sowie Werner Taube für die praktische Leitung des Jagdscheinkurses.

Es folgten die Berichte der einzelnen Obleute, teilweise durch den Vorsitzenden vorgetragen. Schatzmeister Johannes Kemmer trug den ausführlichen Kassenbericht vor und stand

für Nachfragen zur Verfügung. Kassenprüfer Richard Schaaf teilte mit, dass die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergab und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die

einstimmig erfolgte. Nach dem Bericht des KJM Rolf Kautz sowie der Trophäenbesprechung trugen die Jagdhornbläser die einzelnen Jagdsignale zum Verblasen der Strecke vor. Danach wurden die langjährigen Mitglieder geehrt. Herr Dr. Roland Deppe erhielt für sein Engagement im Jagdverband die DJV-Verdienstnadel in Silber. Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende

bei den Vorstandsmitgliedern, allen Hegeringleitern und ihren Stellvertretern, den Schießstandaufsichten sowie nochmals allen Obleuten für ihren Einsatz innerhalb der KG und

schloss die Versammlung.

 

Marianne Bettendorf

GF

Kontakt/Anschrift der Kreisgruppe

Kreisgruppe Trier-Saarburg im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

 

Bergstraße 10

54318 Mertesdorf

 

Druckversion | Sitemap
© Landesjagdverband Kreisgruppe Trier-Saarburg e.V.