Obmann für das Jagdliche Brauchtum
Werner Luck
Tel.: 06586-986025
E-Mail: post@werner-luck-beuren-hochwald.de
Liebe Bläser,
Corona hat uns noch weiterhin fest im Griff. Sobald wir unseren Probenbetrieb wieder aufnehmen können, werden Sie an dieser Stelle zeitnah informiert.
Bleibt gesund!
Auftritt der Messegruppe beim Nikolausmarkt auf der Burg Heid am 30.11.2019
Bei noch sonnigem und kaltem Wetter hatte die Messegruppe der Kreisgruppe Trier-
Saarburg im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz am Samstag, dem 30.11.2019 einen sehr
gelungenen Auftritt beim Nikolausmarkt auf der Burg Heid.
Die Leitung der Jagdhornbläser hatte -in bewährter Manier- wiederum Hornmeister Lorenz Barth. Der Nikolausmarkt wird alljährlich traditionell am ersten Adventswochenende von der Not- und Katastrophenhilfe Schöndorf-Heddert ausgerichtet. Eine lebendige Krippe und viele hölzerne Buden waren im Burghof zu bestaunen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Auf und vor der Bühne trugen die Jagdhornbläser und die Ruwertaler Alphornbläser ihre ausgewählten Musikstücke vor. Mit den Alphornbläsern bahnt sich eine vorbildliche Kooperation an, waren sie doch schon bei zwei Hubertusmessen mit dabei. Danach brachten noch der Männergesangverein Schillingen und der Musikverein Holzerath ihre Darbietungen dar. Ca. 2500 Gäste waren dem Aufruf der Katastrophenhilfe gefolgt und belebten die Burg bis in die späten Abendstunden.
Werner Luck
Obmann für das jagdl. Brauchtum
Hubertusmesse am 20.10.2019 in der Basilika St. Paulin zu Trier
Zum vierten Mal gestalteten Bläser und Bläserinnen der Kreisgruppe Trier-Saarburg die schon traditionelle und weithin bekannte Hubertusmesse in St. Paulin zu Trier. Die Messe wird alljährlich vom Förderverein der Basilika St. Paulin in Trier e. V. veranstaltet. Hornmeister Lorenz Barth und Regionalkantor Volker Krebs leiteten in bewährter und gekonnter Weise die aus drei Bläsergruppen der Kreisgruppe bestehende Messegruppe. In der voll besetzten Basilika erklangen neben den Stücken der Neuhaus-Messe auch bekannte Kirchenlieder, das Gebet eines Jägers von Ditmar Spitschka und das Große Halali. Verstärkt wurden die Bläserinnen und Bläser wiederum durch die
Ruwertaler Alphornbläser, die mit gekonnt vorgetragenen Stücken die Messe bereicherten.
Dass der Auftritt wieder einmal sehr gelungen war, zeigte sich am Ende der Messe durch den langanhaltenden und deutlichen Applaus. Nach der Messe trafen sich Akteure, Förderer und Gemeindemitglieder im hochgelegenen Saal der Basilika zu einem kleinen Umtrunk. Allen, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.
Werner Luck
Obmann für das jagdliche Brauchtum
In die Kreisgruppe sind fünf Bläsergruppen integriert die alle Richtungen der Jagdmusik darbieten können.
Die Gruppen werden jeweils in einer eigenen Seite vorgestellt. Sie können sie über die links angeordneten Buttons aufrufen.
Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu den Gruppen und zum Jagdhornblasen angeboten.
Liebe Bläser, die Termine der Messegruppe sowie aktuelle Nachrichten u.a. finden sie nunmehr in der eigenen Seite "Messegruppe". Sie erreichen die Seite mit dem Button in der linken Spalte.
Unsere Kreisgruppe befindet sich in der glücklichen Lage, dass 5 Jagdhornbläsergruppen aktiv sind. Auf diesem Wege möchte der gesamte Vorstand allen Jagdhornbläsern für
ihre Aktivitäten bei den verschiedensten Anlässen und der damit geleisteten Öffentlichkeitsarbeit danken.
In den kommenden Wochen werden wieder verschiedene Hubertusmessen mitgestaltet.
Genaue Informationen zu den Messen und Jagdhonrbläsergruppen können Sie den einzelnen Seiten links in der Spalte entnehmen
Samstag, 19.10.2019 um 19:00 Uhr in der Filialkirche St. Medardus in Grimburg
Sonntag, 20.10.2019 um 11:00 Uhr in der Basilika St. Paulin zu Trier.
Diese beiden Messen werden geblasen von der Messegruppe bestehend aus den Bläsergruppen Freischütz Trier, Fürst-Pless-Meute und Hubertus Grimburg in der Kreisgruppe Trier-Saarburg.
Musikalische Gestaltung des Jägerchores Sülm und der Kylltalbläser.
Sommerfest der Messegruppe der Bläsergruppen in der Kreisgruppe Trier-Saarburg im LJV am 24.08.2019
Die im Jahre 2016 „aus der Not geborene“ Messegruppe der drei Bläserformationen Freischütz Trier, Fürst-Pless-Meute und Hubertus Grimburg feierte am Samstag, dem 24.08.2019 in der Werkstatt Buschmann in Trier-Pallien ihr erstes Fest.
Alle Bläserinnen und Bläser der Messegruppe mit ihrem Anhang und weitere Gäste waren erschienen und genossen bei herrlichem Wetter, Jagdhornklängen und reichhaltiger Verpflegung einen sehr schönen Abend. Alle Bläser/innen eröffneten die Feier mit der „Begrüßung“, weitere jagdliche Hornstücke folgten. Mit großem Applaus wurden die „Schwarzwald-Glocken“ von Heinz Haag bedacht, die die Herzen der Zuhörer höher schlagen ließen. Das anschließende Grillbüffet konnte sich sehen lassen und bei dem Wetter angepassten Getränken ging die Feier fröhlich vonstatten. Ein „jagdliches“ Luftgewehrschießen mit herrlichen Preisen rundete das Fest ab.
Hier sei der Familie Buschmann für die Ausrichtung des Festes herzlich gedankt. Alle Teilnehmer waren sich einig: diesem Fest werden weitere folgen. Diese erste gemeinsame Feier war mehr als verdient. Gestaltet doch die Gruppe seit 2016 die jährlich in der Basilika St. Paulin zu Trier stattfindende traditionelle Hubertusmesse. Mindestens eine weitere Messe in einer ausgesuchten Kirche im Landkreis Trier-Saarburg wird jedes Jahr zusätzlich aufgeführt. Auch in den kommenden Jahren soll dies zur Tradition werden.
Werner Luck
Obmann für das Jagdliche Brauchtum
Hubertusmesse in der
Basilika St. Paulin zu Trier am 04.11.2018
Zum dritten Mal gestalteten Bläserinnen und Bläser der Kreisgruppe Trier-Saarburg die schon traditionelle und weithin bekannte Hubertusmesse in St. Paulin, Trier. In der voll besetzten Basilika erklangen neben den Stücken der Neuhaus-Messe auch bekannte Kirchenlieder, das Gebet eines Jägers (Komponist Ditmar Spitschka), das Große Halali und drei Liedstücke der Ruwertaler Alphornbläser. Unter der gekonnten und bewährten Leitung von Hornmeister Lorenz Barth liefen alle Akteure zu höchster Form auf und die zahlreichen Messebesucher dankten mit lang anhaltendem Applaus. Die vor drei Jahren aus einer Notsituation heraus gebildete Messegruppe der Kreisgruppe Trier-Saarburg setzt sich aus Bläserinnen und Bläsern der Gruppen Freischütz Trier, Fürst-Pless-Meute und Hubertus Grimburg zusammen. Verstärkt wurden sie diesmal durch die Ruwertaler Alphornbläser, die mit drei gekonnt vorgetragenen Stücken die Messe bereicherten. Zelebriert wurde das auch als Kindermesse gestaltete Hochamt von Pater Stephan Schmuck, C.M. Die gesamte Messe stand unter der Schirmherrschaft des Vereins der Freunde und Förderer der Basilika St. Paulin in Trier e. V. Nach der Messe trafen sich Akteure, Förderer und Gemeindemitglieder im hochgelegenen Saal der Basilika zu einem kleinen Umtrunk. Allen, die zum Gelingen der Messe beigetragen haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Die Besucher der Messe waren am Ende einhellig der Meinung, dass im nächsten Jahr eine Fortsetzung folgen muss.
Werner Luck
Obmann für das jagdliche Brauchtum
Hubertusmesse Klosterkirche Helenenberg am 04.11.2018
Seit 15 Jahren treten die Kylltalbläser und der Jägerchor Sülm bei Hubertusmessen, Weihnachtsmärkten, Altenheimen und bei vielen anderen Anlässen gemeinsam auf. Das Bild zeigt einen gemeinsamen Auftritt bei der diesjährigen Hubertusmesse in der Klosterkirche
Helenenberg, die wie jedes Jahr bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die Kirchenbesucher, Direktor Meinold von Spee, und Diakon Klaus Book bedankten sich herzlich beim Jägerchor und den Kylltalbläsern mit anhaltendem Applaus.
Hans Abts
Kylltalbläser
Hubertusmesse in Ruwer, St. Clemens,
am 29.10.2017
Nach vielen Proben freuten sich die Jagdhornbläserinnen und –bläser über eine sehr gelungene Hubertusmesse am Sonntag, dem 29.10.2017, in der gut gefüllten Pfarrkirche St. Clemens in Ruwer. Inspiriert vom wunderschönen Altarschmuck, den das Ehepaar Barth gestaltet hatte, schlug Pfr. Ralf Matthias Willmes in seiner Predigt über die Menschen und Gottesliebe gekonnt die Brücke zum Hl. Hubertus.
16 Parforce- und Fürst Plesshörner aus den Bläsergruppen Hubertus Grimburg, der Fürst Pless Meute und der Jagdhornbläsergruppe Freischütz Trier erfüllten die Kirche, unter der Leitung von Hornmeister Lorenz Barth mit ihrem satten Klang. Die Gottesdienstbesucher freuten sich über die Gesangstücke, die von der Organistin Regina Wirtz und den Hörnern begleitet wurden und honorierten das Engagement der Musiker nicht nur mit einem langen und herzlichen Applaus sondern auch mit einer sehr großzügigen Türkollekte. Der Verein der Freunde und Förderer von St. Clemens, Ruwer, bedankt sich von Herzen. Die Zufriedenheit über den gelungenen Auftritt machte sich gleich, nachdem der letzte Ton verklungen war, unter den Akteuren breit. Beim gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen, im Pfarrheim Ruwer ließen es sich die Musiker zusammen mit rd. 70 weiteren Gästen anschließend gut gehen.
Ursula Eiden
Freischütz Trier
Feierliche Hubertusmesse in der Basilika St. Paulin zu Trier am 05.11.2017
Am 05.11.2017 gestalteten Bläser der Kreisgruppe Trier-Saarburg zum zweiten Mal die Hubertusmesse in der Basilika St. Paulin, Trier.
Vor zahlreichen Messebesuchern wurde die Neuhaus-Messe in B, einige Kirchenlieder mit Orgel und Ventilhörnern, das Große Halali und das "Gebet eines Jägers" von dem verstorbenen Hornmeister der Kreisgruppe, Dietmar Spitschka, vorgetragen.
Liturgie: Pfarrer Joachim Waldorf.
Orgel: Regionalkantor Volker Krebs.
Besonderer Dank gilt Hornmeister Lorenz Barth, der aus Bläsern der Gruppen Freischütz Trier, Fürst-Pless-Meute und Hubertus Grimburg wiederum ein beachtliches Ensemble geformt hat.
Der zweifache, anhaltende Applaus am Ende der Messe war das verdiente Lob für die gelungenen Vorträge der Bläser.
Im Anschluss an die Messe versammelten sich einige Gemeindemitglieder von St. Paulin und die Bläser mit ihren Angehörigen im hochgelegenen Saal der Kirche (Kapitelsaal) zu einem kleinen Umtrunk.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Grüß Gott und Waidmannsheil
Werner Luck
Geschrieben von Werner Luck, 24.08.2015
Das kreisweite Bläsertreffen der Jagdhornbläsergruppen der Kreisgruppe Trier-Saarburg auf dem Pellinger Schießstand erwies sich als ein voller Erfolg. Vertreten waren ca. 40 Bläser mit ihren Angehörigen aus den Gruppen Fürst-Pless-Meute, Hubertus Grimburg, Jagdhornbläserchor Saarburg und den Kylltalbläsern.
Um 10:30 Uhr ging es gemeinsam mit dem Signal "Begrüßung" und anschließendem "Horrido und Waidmannsheil" los. In bunter Reihenfolge gaben die Bläsergruppen einen Beweis ihres Könnens ab, die Es-Horngruppe der Fürst-Pless-Meute begeisterte mit ihrer Einlage von französischen Jagdsignalen und Jagdstücken.
Für die Unterhaltung und das Kennenlernen war natürlich auch Zeit und so entwickelte sich ein kommunikatives und freundschaftliches Zusammensein. Ebenso kam das jagdliche
Schießen nicht zu kurz. Unser Schießstandwart Willy Baumgart hatte alles sorgsam vorbereitet und sorgte in gekonnter Manier für das leibliche Wohl; Essen und Getränke gab es in reichlicher und
zahlreicher Auswahl.
Impressionen der gelungenen Veranstaltung zeigt die anschließende Bildergalerie.