Aus dem Vorstand
Viele Hände, schnelles Ende konnte man bei unserem diesjährigen Dreck-Weg-Tag am 23.04. leider nicht sagen. Hier ist beim nächsten Termin eine Steigerung möglich. Vielleicht war der Termin in den Oster-Schulferien nicht günstig gelegt.
Auf vielfachen Wunsch organisiert die Kreisgruppe am 08.06.2022 eine Fahrt zur Jagd & Hunde Messe. Hierfür ist jedoch eine Teilnehmerzahl von 35 Personen erforderlich. Der Teilnehmerpreis beträgt 45,00 Euro einschließlich Eintrittskarte.
Erfreulich ist, dass die bisher stattgefundenen Hegeringversammlungen mit Neuwahlen der Hegeringleiter sowie deren Stellvertreter gut besucht waren. Wir werden nach Durchführung aller Versammlungen das Ergebnis der Wahlen veröffentlichen.
Marianne Bettendorf
Geschäftsführerin
Anstehende Hegeringversammlungen 2022
Fr. 13.05.2022 HR Obermosel, 19.00 Uhr, Hotel Gales, Nittel-Rehlingen
Fr. 20.05.2022, HR Mosel l./Meulenwald, 19.00 Uhr, Weinstube Zender, Auf Desburg 4, Schweich
Fr. 17.06.2022, HR Hochwald, 19.00 Uhr, Dorfcafe Waldweiler
Fr. 01.07.2022, HR Kyll/Sauer, 19.00 Uhr, Gasth. Schmitz, Trierweiler
Ein neuer Termin für das stark gefragte Seminar ,,Kundige Person“ ist noch nicht terminiert. Für die Interessenten, die sich bereits bei uns gemeldet haben (und noch melden) führen wir eine Warteliste. Sobald der Lehrgang geplant und terminiert werden kann informieren wir Sie umgehend.
Der Vorstand
Jahreshauptversammlung 2019
Am 26.04.2019 fand im FourSide Plaza Hotel in Trier die JHV unserer KG statt, zu der nach Feststellung des KGV Heinz Schulten frist- und formgerecht eingeladen wurde.
Nach der musikalischen Einstimmung durch Jagdhornbläser der Gruppen Freischütz Trier, Fürst-Pless-Meute, Hubertus Grimburg und Kylltalbläser unter der Leitung von Lorenz Barth
begrüßte der Vorsitzende alle Anwesenden sowie die Ehrengäste recht herzlich und bedankte sich für ihr Erscheinen. Gleichzeitig galt sein Dank den Jagdhornbläsern für die
musikalische Einstimmung. Namentlich gedachte er den im vergangenen Jagdjahr verstorbenen Mitgliedern, alle Anwesenden erhoben sich von den Plätzen und die Jagdhornbläser
ehrten die Verstorbenen. Folgende Ehrengäste wurden begrüßt: Landtagsmitglied Arnold Schmitt, gleichzeitig Vertreter von Landrat Günther Schartz, Kreisjagdmeister Rolf Kautz
sowie sein Stellvertreter Herbert Schmitz, die Vertreter der Forstämter Trier, Herr Gundolf Bartmann, gleichzeitig in der Funktion als stellv. Präsident des LJV Rheinland-Pfalz, Saarburg, Herr Helmut Lieser, Hochwald, Herr Thomas Vanck, Herrn Büdinger als Vertreter der VGV Saarburg-Kell, Herrn Clüsserath als Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes,
Frau Inge Kockelmann, KGV der KG Bitburg-Prüm sowie Frau Dr. Ute Marx als Vertreterin des Veterinäramtes Trier. Es folgten Grußworte von Herrn Arnold Schmitt sowie Herrn
Gundolf Bartmann. Der Geschäftsbericht durch den Vorsitzenden, Herrn Schulten, folgte anschließend. Er ging u.a. auf die positive Mitgliederbewegung in der KG sowie die Aktivitäten
innerhalb der KG ein. Auf unserem Schießstand stehen in naher Zukunft noch erhebliche kostenträchtige Arbeiten an, wo er schon im voraus dem LJV für die finanzielle Unterstützung
dankte. Bei der Jungjägerausbildung bedankte er sich bei Heinz Schlöder für die organisatorische Leitung sowie Werner Taube für die praktische Leitung des Jagdscheinkurses.
Es folgten die Berichte der einzelnen Obleute, teilweise durch den Vorsitzenden vorgetragen. Schatzmeister Johannes Kemmer trug den ausführlichen Kassenbericht vor und stand
für Nachfragen zur Verfügung. Kassenprüfer Richard Schaaf teilte mit, dass die Kassenprüfung keinerlei Beanstandungen ergab und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die
einstimmig erfolgte. Nach dem Bericht des KJM Rolf Kautz sowie der Trophäenbesprechung trugen die Jagdhornbläser die einzelnen Jagdsignale zum Verblasen der Strecke vor. Danach wurden die langjährigen Mitglieder geehrt. Herr Dr. Roland Deppe erhielt für sein Engagement im Jagdverband die DJV-Verdienstnadel in Silber. Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende
bei den Vorstandsmitgliedern, allen Hegeringleitern und ihren Stellvertretern, den Schießstandaufsichten sowie nochmals allen Obleuten für ihren Einsatz innerhalb der KG und
schloss die Versammlung.
Marianne Bettendorf
GF